Abschlussveranstaltung des Projekts "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten – sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe"
Sie sind hier
Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Angaben zu den im Rahmen des Forschungs-Praxis-Projektes durchgeführten Veranstaltungen, dazu zählen sowohl projektinterne Veranstaltungen für den Erfahrungsaustausch der Kommunen (Netzwerktreffen) als auch öffentliche Veranstaltungen zur Vorstellung und Erörterung von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Projekt.
In vielen Köpfen existiert die Vorstellung von einerseits »bunten« Großstädten und andererseits »monochromen« Kleinstädten, in denen die Uhren anders ticken. In der Realität sind die über 1.300 kleineren Städte in Deutschland überaus heterogen, wie auch deren Stadtgesellschaft vielfältig ist.
Innenstädte sind besondere Stadtquartiere. Idealtypisch stellen sie das historische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, administrative und kulturelle Zentrum der Stadt dar. Parallel sind sie auch Alltagsorte der dort lebenden Bevölkerung.
Im Zentrum dieses Netzwerktreffens stehen Fragen der innerstädtischen Entwicklung.
Im Rahmen des Netzwerktreffens wird es um einen Austausch der ersten Projekterfahrungen, um die Resonanz und Verankerung des Projektes in den beteiligten Kommunen und die inhaltliche Vertiefung ausgewählter Themen und Fragestellungen gehen.
Mit dem demografischen Wandel und den steigenden Zuwanderungszahlen nimmt auch in den Klein- und Mittelstädten des ländlichen Raums die soziale und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung zu. Dies wirkt sich auf das Zusammenleben und die Teilhabechancen der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus.